
Seit 2014 bis zum Jahr 2020 sind die weiblichen Mordopfer in Österreich von 19 auf 31 gestiegen. Bei 71 Prozent aller Morde bestand eine Beziehung zwischen Täter und Opfer.
Kontakt
Jede fünfte Frau in Österreich ist körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Jede dritte erfährt eine Form sexueller Belästigung, jede siebente Frau ist von Stalking betroffen.
Kontakt
2020 wurden insgesamt 11.495 polizeiliche Betretungs- und Annäherungsverbote verhängt und 20.587 Opfer familiärer Gewalt in den Gewaltschutzzentren und Interventionsstellen betreut.
Kontakt
Trotz dieser erschreckend hohen Zahlen gibt es aktuell in Österreich keine Nachsorgeeinrichtungen, die sich auf die psychische und physische Gesundheitsförderung von Menschen mit Gewalterfahrungen fokussiert haben. Deshalb wurde FELOG gegründet.
KontaktFELOG – FÜR EIN LEBEN OHNE GEWALT
Über uns
FELOG – für ein Leben ohne Gewalt – ist zur Unterstützung der psychischen und physischen Gesundheitsförderung von Menschen mit Gewalterfahrungen sowie zur Förderung des Opferschutzes gegründet worden. FELOG soll ein mehrdimensionales und multiprofessionelles Angebot in der Gewaltprävention und im Opferschutz setzen und auf mehreren Ebenen Menschen mit Gewalterfahrungen unterstützen und begleiten. Unsere Vision ist es, neben dem bestehenden Beratungsangebot, ein österreichweites Kompetenzzentrum zum Thema der Nachsorge für Menschen mit Gewalterfahrungen zu etablieren.
Dafür stellt unser multiprofessionelles Team, bestehend aus spezialisierten Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Psychotherapie, Psychologie, Sozialarbeit, Rechtswissenschaften, Bewegung und Sport sowie Sicherheit mit gezielten Beratungs- und Therapieangeboten die psychische, physische und soziale Genesung von Menschen mit Gewalterfahrungen in den Fokus der Behandlung.
Unsere Kurse/Seminare/Workshops
Einführung: Umgang mit Aggression und Gewalt
Kosten: 99 € pro Teilnehmer*In
Termine: Samstag 21.10.2023 13.00 bis 18.00Uhr
Ort: Wiener Neustadt
Vortragende: Ing. Thomas Mitrovits MSc, Max Markowitsch
Gruppengröße: Min. 10 Personen bis Max. 20 Personen
Viele Gewaltdurchbrüche sind vorab erkennbar und es gibt Möglichkeiten darauf zu reagieren.
In diesem Workshop sollen grundlegende Verhaltensmöglichkeiten gezeigt und trainiert werden um künftig mit gewaltbereiten Verhalten besser umgehen zu können.
Inhalt:
- Persönlichkeitsstrukturen gewaltbereiter Menschen
- Phasen eines Impulsdurchbruchs
- Verhaltensstrategien
- Bedrohungsmanagement
- Übungsszenarien
- Persönliche Reflexion und Diskussion
Anti-Stalking Seminar
Kosten: 99€ pro Teilnehmer*In
Termine: Samstag, 18.11.2023, von 13:00-18:00
Ort: Wiener Neustadt
Vortragende: Ing Thomas Mitrovits MSc., Max Markowitsch
Unter Stalking versteht man Verfolgungshandlungen gegen eine Person, die deren Lebensführung unzumutbar beeinträchtigen.
Beispiele hierfür sind, wiederholte unerwünschte Anrufe, E-Mails, Briefe,Verfolgen und Nachgehen, Nachfahren, unerwünschtes Erscheinen am Wohnort oder Arbeitsplatz. Aber auch das Veröffentlichen von privaten, intimen Informationen oder Fotos, verbreiten, von Gerüchten bis hin zur Gewaltandrohung und Gewaltausübung sowie sexuellen Übergriffen.
Seit 2006 ist Stalking mit dem Anti Stalking-Gesetz strafrechtlich verfolgbar. Im Strafgesetzbuch (StGB) fällt Stalking unter das Delikt „Beharrliches Verfolgen“ gemäß §107a Aber welche Möglichkeiten habe ich nun mit so einer Situation umzugehen und diese zu bewältigen. Genau um diese Frage zu beantworten, findet dieses Seminar statt.Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten
- Modus Operandi des Täters
- Psychologischer Profi von Stalkern
- Wo kann ich mir Hilfe holen?
- Persönliche Schutzmaßnahmen
- Notfallsplan
- Notwehr, Selbstverteidigung
- Worst Case Szenario
Frauen-Selbstverteidungsseminar
Kosten: 99 € pro Teilnehmerin
Termine: Samstag, 07.10.2023, 13:00-18:00 Uhr
Ort: Wiener Neustadt
Immer wieder liest und hört man von Belästigungen und Übergriffen gegenüber Mädchen und Frauen.
Oft ist der Angreifer körperlich Überlegen, größer und stärker als das Opfer.
Welche Möglichkeiten habe ich nun einen Angriff unbeschadet zu überstehen?
Die Antwort ist „Viele“, wenn ich mich mit der Thematik Selbstschutz und Selbstverteidigung in einer geschützten und professionellen Umgebung und unter Anleitung einer erfahrenen Trainerin auseinandersetze.Ziel unseres Seminars ist es einfache Techniken und Strategien zu vermitteln, um auch körperlich unterlegenen Personen die Möglichkeit zu geben sich zu schützen und zu verteidigen.
Dieses Seminar ist ausschließlich für Frauen und Mädchen ab 15 Jahren und wird von einer erfahrenen Trainerin geleitet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!
Vertiefung: verbale und nonverbale Deeskalations-techniken
Kosten: 149 € pro Teilnehmer*In
Termine: Samstag 25.11.2023 10.00 bis 18.00Uhr
Ort: Wiener Neustadt
Vortragende: Ing. Thomas Mitrovits MSc, Max Markowitsch
Gruppengröße: Min. 10 Personen bis Max. 20 Personen
Als Voraussetzung für dieses Seminar ist die Teilnahme am Einführungsseminar Aggression und Gewalt notwendig!
In diesem Workshop sollen vertiefende Techniken sowohl verbaler als auch nonverbaler Deeskalationstechniken vermittelt werden. Auch sollen die Grenzen der Deeskalation erarbeitet und aufgezeigt werden.
Inhalt:
- Konfliktvermeidung vs. Konfliktfähigkeit
- Entstehungsphasen eines Konfliktes
- Einführung in die Eskalationsdynamik
- Verbale und nonverbale Deeskalationstechniken
- Übungsszenarien
- Persönliche Reflexion und Diskussion
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet. In hac habitasse platea dictumst. Duis iaculis erat augue, at convallis risus dapibus in.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet. In hac habitasse platea dictumst. Duis iaculis erat augue, at convallis risus dapibus in.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet. In hac habitasse platea dictumst. Duis iaculis erat augue, at convallis risus dapibus in.
Unsere Zielgruppen
Klienten
Ziel von FELOG ist es, einerseits Erwachsene mit Gewalterfahrungen zu unterstützen und die Bewältigung des Erlebten zu fördern, um so die Langzeitfolgen einer Traumatisierung zu mildern und jenen Menschen wieder die Möglichkeit zu geben, aktiv und voller Vertrauen und Zuversicht Teil der Gesellschaft und der Arbeitswelt zu sein.
Ein weiteres Angebot sollen Kurse und Veranstaltungen für Interessent:innen darstellen. Diese umfassen sowohl Theorievorträge und Workshops zum Thema rund um Aggression und Gewalt, als auch körperorientierte Anti-Gewalt-Trainings und Selbstverteidigungskurse.
Politik
FELOG hat sich zum Ziel gesetzt die Politik zum Thema Opferschutz zu sensibilisieren und im kontinuierlichen Kontakt Lösungsvorschläge mit politisch Verantwortlichen zu etablieren. Dies erfolgt in einer unabhängigen, neutralen und überparteilichen Grundhaltung, in dem der betroffene Mensch im Mittelpunkt des Handelns steht.
Investoren
Für die Umsetzung und den Aufbau des ambulanten und stationären Nachsorgezentrums sind wir aktuell auf der Suche nach staatlichen und privaten Investoren, welche unsere Vision unterstützen und diese gemeinsam mit uns vorantreiben. Für nähere Infos bitte um Kontaktaufnahme.
Themenschwerpunkte
Nachsorge von Gewalterfahrungen
Gewalt beginnt weitgehend mit grenzüberschreitendem Verhalten, zu dem Zweck den jeweiligen Standpunkt letztendlich mit psychischem oder physischem Zwang durchzusetzen. In der Aufarbeitung werden die eigenen erlebten Emotion reflektiert, um danach neue Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Gewaltforschung
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt beschäftigt sich mit der Verbesserung der gesetzlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Gewaltopfer. Des Weiteren wird auch ein Augenmerk auf die wissenschaftliche Forschung und Publikation zum Thema der Gewaltprävention liegen.
Selbstschutz
Jeder Mensch hat das unumstößliche Recht ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben führen zu dürfen.
Mit dem Fokus auf Selbstbestimmung gilt es grundsätzlich grenzüberschreitendes Verhalten hinsichtlich der eigenen Person frühzeitig zu erkennen und diesem zielgerichtet und multidimensional entgegenzuwirken. Zu diesem Zwecke stehen sowohl kommunikative als auch körperliche Deeskalationsmodelle im Zentrum jeder vermittelten Lernerfahrung, um damit eine Täter-Opfer Konstellation zu vermeiden.

Häusliche Gewalt
Lorem ipsum dolor sit amet. In hac habitasse platea dictumst. Duis iaculis erat augue, at convallis risus dapibus in.

Stalking
Lorem ipsum dolor sit amet. In hac habitasse platea dictumst. Duis iaculis erat augue, at convallis risus dapibus in.
Unsere Vision
Alle unsere Leistungen werden gefördert
Kompetenz- und Beratungszentrum
Aktuell befinden wir uns im Aufbau unseres Kompetenzzentrums. Dabei bieten wir bereits neben der Beratung auch Workshops, Schulungen, Seminare, Vorträge, Kurse, etc. an.
Stationäres Betreuungszentrum
Das als noch zu realisierende stationäre Betreuungs- und ambulante Nachsorgezentrum hat zum Ziel, Opfer von Gewalt einen stationären Aufenthalt mit anschließender ambulanter Begleitung zu ermöglichen. Dies ist in dieser Form in Österreich einzigartig.
Ambulante Nachsorge
Im Anschluss eines stationären Aufenthalts erfolgt eine einjährige ambulante Nachsorgebetreuung mit zu Beginn wöchentlichen Einheiten, die sich im zeitlichen Verlauf auf 14-tägige bis monatliche Sitzungen erstrecken. Dabei werden Gruppentherapien, Einzel- und Verlaufsgespräche sowie eine weiterführende Beratung angeboten.
Kontakt
FAQ
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed dapibus, dui vitae euismod auctor, magna odio eleifend eros, vel laoreet orci est et mauris.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed dapibus, dui vitae euismod auctor, magna odio eleifend eros, vel laoreet orci est et mauris.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed dapibus, dui vitae euismod auctor, magna odio eleifend eros, vel laoreet orci est et mauris.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed dapibus, dui vitae euismod auctor, magna odio eleifend eros, vel laoreet orci est et mauris.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed dapibus, dui vitae euismod auctor, magna odio eleifend eros, vel laoreet orci est et mauris.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed dapibus, dui vitae euismod auctor, magna odio eleifend eros, vel laoreet orci est et mauris.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed dapibus, dui vitae euismod auctor, magna odio eleifend eros, vel laoreet orci est et mauris.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed dapibus, dui vitae euismod auctor, magna odio eleifend eros, vel laoreet orci est et mauris.
Unsere Partner







